Globale Weltgemeinschaft

Globale Weltgemeinschaft

Als ich bei meiner Reise Israel errichte und mir eine Grenzbeamtin meinen Reisepass kritisch durchblätterte, war ich bemüht ihr durch meine Gestik und meine ruhigen Antworten zu zeigen, dass ich ein Mensch bin, für den es wichtig ist, dass bei der Völkerverständigung, Toleranz und gegenseitiger Respekt wesentliche Bausteine sind, die für eine friedliche und harmonische Welt sorgen könnten. Denn es ist wichtig, dass wir uns als Teil einer globalen Gemeinschaft sehen und uns bemühen, unsere Unterschiede zu akzeptieren und zu schätzen.

Ein Zitat, das diese Ideen auf den Punkt bringen stammt von Gandhi, einem der größten Führer der indischen Unabhängigkeitsbewegung und einer weltweiten Symbolfigur für Gewaltlosigkeit und Frieden: „Be the change you wish to see in the world“ (Sei der Wandel, den du in der Welt sehen möchtest).

Dieses Zitat drückt genau das aus, was ich mir wünsche.Jeder von uns hat die Verantwortung, einen Beitrag zu einer besseren Welt zu leisten. Ich selbst möchte tolerant und respektvoll sein, um anderen ein Beispiel zu geben und positive Veränderungen zu bewirken. Wir sollten uns alle bemühen, uns selbst zu ändern und unsere eigenen Einstellungen zu reflektieren, denn nur so kann ich auch andere dazu ermutigen, dasselbe zu tun.

Wenn viele sich auf eine Völkerverständigung mit Toleranz und Respekt konzentrieren, können wir unsere Unterschiede als Chance zur Bereicherung ansehen und ein besseres Verständnis füreinander und unsere Kulturen entwickeln. Durch Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung können wir eine Welt schaffen, in der Frieden und Harmonie im Vordergrund stehen und nicht Hass und Missgunst. Eine Welt in der keiner mehr vor dem andere Angst haben müsste, nur weil er eine andere Herkunft hat. Das wünsche ich mir und hoffe das ich es auch schaffe so zu leben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert